04.07.2024

Die Informatiker von Morgen ausbilden

Die Bedeutung der Informatik in der heutigen Zeit ist unumstritten, trotzdem ist nicht einmal bekannt, wie viele Berliner Schulen Informatik als Wahlpflichtfach anbieten. Es sollte aber jedem Schüler die Möglichkeit gegeben werden, bereits in der Schule Informatik zu lernen. Ein solches Angebot kann Schülern dabei helfen, herauszufinden, ob ein späterer Beruf im Bereich Informatik der richtige Weg für sie ist und selbst, wenn dies nicht der Fall sein sollte, sind informatische Grundkenntnisse in nahezu jedem Beruf nützlich. Daher fordern wir, die Jungen Liberalen Berlin, dass jede Schule Informatik als Wahlpflichtfach angeboten werden muss. So kann zumindest sichergestellt werden, dass alle interessierten Schüler die Möglichkeit haben, Informatik zu lernen. Sollte es Schulen geben, die mangels Lehrkräfte oder Ausstattung nicht einmal ein Wahlpflichtfach Informatik anbieten können, sollen Möglichkeiten zu Kooperationen zwischen Schulen diesem Problem übergangsweise abhelfen. Zudem fordern wir, § 23 IV VO-GO anzupassen, sodass auch Informatik als erstes Prüfungsfach im Abitur gewählt werden kann. Damit wird das Fach Informatik den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik gleichgestellt und erlangt somit die Bedeutung, die es verdient.

Weitere Beschlüsse

04.07.2024

Wer nicht misst, ist Kommunist – Bundesjugendspiele als Wettkampf erhalten

Die vom Familienministerium und Kultusministerkonferenz 2021 beschlossene Neuausrichtung der Bundesjungendspiele im Primarbereich sieht eine Abkehr vom bisherigen „Wettkampf“-Gedanken hin zum...