04.06.2025

Sonnenschutz für Autos

Solarzellen brauchen Platz und Sonne, um Energie zu erzeugen, parkende Autos brauchen ebenfalls Platz und – im Falle von Elektroautos – auch Strom. Daher liegt es nahe, große Parkplätze mit Solarzellen als Sonnenschutz auszubauen. Eine solche doppelte Nutzung von Parkplätzen kann zudem zu mehr Akzeptanz neu gebauter sowie bestehender Parkplätze führen. Baden-Württemberg hat dies bereits erkannt: Dort gilt eine generelle Photovoltaik-Pflicht für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen.

Wir Junge Liberale Steglitz-Zehlendorf sind überzeugt, dass der Staat mit gutem Beispiel vorangehen sollte, anstatt über Verbote und Auflagen Entscheidungen zu forcieren, und fordern daher:

  • Den Ausbau von Solarzellen auf öffentlichen Parkplätzen, sofern diese wirtschaftlich betrieben werden können. Der erzeugte Strom soll vorrangig vorhandenen Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung gestellt werden und ansonsten in das Netz eingespeist werden. Diese Maßnahmen sollten auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene ergriffen werden.
  • Die Förderung des Ausbaus von Solarzellen auf privaten Parkplätzen durch Entbürokratisierung, beispielsweise indem Baugenehmigungsverfahren vereinfacht werden.

Weitere Beschlüsse

04.06.2025

Freie Arztwahl und geschützte Daten

Die Bundesregierung möchte die Freiheit der Menschen durch eine generelle Hausarztpflicht einschränken. Anstatt einen Patienten als mündigen Bürger anzusehen, der...
04.06.2025

Für Freihandel, gegen Protektionismus – eine liberale Wachstumsagenda für Deutschland und Europa

Die Jungen Liberalen Steglitz-Zehlendorf sprechen sich gegen wirtschaftlichen Protektionismus und für eine offene, marktwirtschaftliche Ordnung aus. Der zunehmende Einsatz von...
04.07.2024

Wer nicht misst, ist Kommunist – Bundesjugendspiele als Wettkampf erhalten

Die vom Familienministerium und Kultusministerkonferenz 2021 beschlossene Neuausrichtung der Bundesjungendspiele im Primarbereich sieht eine Abkehr vom bisherigen „Wettkampf“-Gedanken hin zum...