06.08.2025

Wettbewerb wagen – Innovation entfesseln: Vergabereformen jetzt!

Deutschland steht vor einem Jahrzehnt beispielloser öffentlicher Investitionen. Milliardenbeträge sollen in die Erneuerung unserer Infrastruktur fließen – von Verkehrs- über Energie- bis hin zu Verteidigungsprojekten. Doch eines ist klar: Die bloße Bereitstellung von Geld garantiert noch keinen Fortschritt.

Öffentliche Vergaben sind heute oft langsam, intransparent und innovationsfeindlich. Zu häufig profitieren die immer gleichen Großkonzerne, während junge Unternehmen und kreative Lösungen auf der Strecke bleiben. Damit der Staat nicht zum Innovationsverhinderer wird, sondern zum Ermöglicher, braucht es einen grundlegenden Kurswechsel in der öffentlichen Beschaffung.

Wir fordern daher:

1. Die vollständige Digitalisierung der Vergabeverfahren, u. a. durch elektronische Ausschreibungssysteme, KI-gestützte Auswertungen und digitales Projektmonitoring.

2. Ein duales Vergabemodell, bestehend aus:

  • einer Umsetzungsschiene für bewährte Technologien sowie
  • einer Innovationsspur mit ergebnisoffenen, leistungsbasierten Verfahren für neue Lösungen und experimentelle Ansätze.

3. Die gezielte Öffnung von Großprojekten für Start-ups und KMU, durch:

  • modulare Ausschreibungen,
  • verpflichtende Unterauftragsquoten für innovative Anbieter.

Weitere Beschlüsse

06.08.2025

Flexibler Staatshaushalt statt Betonpolitik – Für mehr Dynamik und Priorisierung in den Bundesfinanzen

Die Jungen Liberalen Steglitz-Zehlendorf fordern, den Bundeshaushalt von seiner zunehmenden Versteinerung zu befreien und mehr politischen Gestaltungsspielraum zu schaffen. Aktuell...
04.06.2025

Sonnenschutz für Autos

Solarzellen brauchen Platz und Sonne, um Energie zu erzeugen, parkende Autos brauchen ebenfalls Platz und – im Falle von Elektroautos...
04.06.2025

Freie Arztwahl und geschützte Daten

Die Bundesregierung möchte die Freiheit der Menschen durch eine generelle Hausarztpflicht einschränken. Anstatt einen Patienten als mündigen Bürger anzusehen, der...